Schlüsselwort Mineralstoffe
Vitamine und Mineralstoffe bei Autoimmunerkrankungen, Allergien, Krebs, Niereninsuffizienz und Magengeschwür
Häufige Fragen zur Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen betreffen bestimmte Erkrankungen. In diesem Beitrag gehe ich auf wichtige Fragen ein. Was ist bei der Einnahme zu beachten? Mikronährstoffe sind Bestandteile der Nahrung. Komplexe Mikronährstoff-Produkte zur Ergänzung der täglichen Ernährung werden daher am besten zu einer Mahlzeit eingenommen. Das hat zudem den Vorteil, dass in einer …
Magnesiumpräparate – Welches Magnesium ist das Beste?
Bevor ich zur Frage komme welches Magnesium-Präparat das Beste ist, vorweg einige Anmerkungen zu diesem Mineralstoff. Magnesium ist ein Erdalkali-Metall, das mit einem Massenanteil von rund 2 % in der Erdkruste vorkommt. Obwohl das nach “wenig” klingt, gehört Magnesium damit zu den 10 häufigsten Elementen im Erdmantel. Dort ist das Metall mineralisch gebunden und in …
Weiterlesen “Magnesiumpräparate – Welches Magnesium ist das Beste?” »
Fluor, Fluorid, Fluoridierung – NEIN DANKE!
Fluorid Nein Danke? Warum ich das dankend ablehne, möchte ich in folgendem Beitrag begründen. Dazu muss ich ein bisschen ausholen und etwas “chemisch” werden – denn sonst geht es meines Erachtens nicht wirklich. Sie können den “chemischen Teil” auch überspringen und gleich nach unten scrollen zum Teil “Braucht der Mensch Fluor”? Das Element Fluor Fluor …
Für was ist Magnesium alles gut? Wann soll man es einnehmen?
Magnesium ist lebenswichtig. So viel zu Frage: Für was ist Magnesium alles gut? Und: Wann soll man Magensium einnehmen? In diesem Grundsatzbeitrag möchte ich diese und weitere Frage beantworten. Für was ist Magnesium alles gut? Wo wird es gebraucht? Zuerst einmal: rund 300 Enzyme funktionieren nicht ohne das Erdalkalimetall. Und ohne Enzyme läuft im Körper GAR …
Weiterlesen “Für was ist Magnesium alles gut? Wann soll man es einnehmen?” »
Calcium – Alles zu Bedarf, Quellen, Mangel – zu wenig Calcium oder zu viel
Kalzium, meistens “Calcium” geschrieben, wird im Periodensystem der Elemente mit “Ca” abgekürzt. Das Metall hat die Ordnungszahl 20, weil die Atome des Elementes 20 Protonen enthalten und die Atomhülle aus 20 Elektronen besteht. Ca gehört zur Gruppe der Erdalkalimetalle, ist also verwandt mit Magnesium, Strontium, Beryllium, Barium und Radium. Diese Elemente sind in ihren chemischen …
Weiterlesen “Calcium – Alles zu Bedarf, Quellen, Mangel – zu wenig Calcium oder zu viel” »
Die Heilkraft des Schwefels
Seit einigen Jahren hat sich die Sache mit dem Schwefel und dessen Heilwirkungen herumgesprochen. Es ist also an der Zeit mehr dazu zu erfahren… Los geht es mit etwas Chemie. Sie können diesen Teil natürlich überspringen, wenn Ihnen das zu “chemisch” wird und weiter unten fortfahren. Grundlagen Schwefel ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 16 …
Phosphor
Das griechische Wort „phosphoros“ bedeutet soviel wie „lichttragend, leuchtend“, weil weißer Phosphor in der Dunkelheit schwach leuchtet. Die weiche Masse ist an der Luft leicht entzündlich und hochtoxisch. In anderen Zuständen ist des Elementes fast ungiftig. Henning Brand entdeckte Phosphor im Jahre 1669, als er den „Stein der Weisen“ suchte. Dabei dampfte er Urin ein, …
Natrium
In kristallin gebundener Form kennen wir Natrium als Kochsalz oder Natriumchlorid. So, gepaart mit Chlorid, kommt das Alkalimetall in großen Mengen in der Natur vor, wobei das Meerwasser das größte Reservoir darstellt. An der Luft fängt Natrium sofort an zu brennen, weswegen das reine Metall nur in Öl aufbewahrt werden kann. Das Metall ist auch …
MSM: organischer Schwefel mit heilender Wirkung
Dimethylsulfon oder Methylsulfonylmethan (C2H6O2S abgekürzt MSM) ist eine einfache schwefelorganische Verbindung, die auch von Organismen produziert wird. Daher ist MSM in geringen Konzentrationen Bestandteil von Lebensmitteln. So beträgt der Gehalt von MSM im Kaffee 1,3 ppm und in der Kuhmilch 1,6 ppm (ppm: parts per million). Nachgewiesen ist auch das Vorkommen in Tomaten und Tee. Reines MSM …
Weiterlesen “MSM: organischer Schwefel mit heilender Wirkung” »
Vitamine, Mineralstoffe und Co. gegen Arthrose, Gelenkverschleiß und Knochenabbau…
Kaum ein Mensch ab fünfzig klagt nicht hin und wieder mal über Knieschmerzen oder andere schmerzhafte Beschwerden im Bewegungsapparat. Zumindest sehe ich, dass nicht mehr alle Bewegungen in vollem Umfang möglich sind. In den meisten Fällen wird als Ursache Verschleiß der Gelenke (Arthrose)diagnostiziert. Insgesamt sollen ungefähr fünf bis sechs Millionen Menschen allein in Deutschland von …
Weiterlesen “Vitamine, Mineralstoffe und Co. gegen Arthrose, Gelenkverschleiß und Knochenabbau…” »