Praxis für Vitalstoffmedizin René Gräber

Informationen aus der Naturheilpraxis René Gräber

René Gräber
René Gräber

GABA – Anwendung, Wirkung und Nutzen

Bevor ich der Frage nachgehe, was sich die Pharmaindustrie (mal wieder) hat einfallen lassen, um aus einer “natürlichen” Substanz (dem GABA) eine patentierbare Substanz mit einem Milliardenmarkt zu machen, sollten wir zuvor erst einmal ein paar Sachen klären. Da wäre erst einmal die Frage: Was ist GABA? Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ist eine Aminosäure, die der Körper …

Weiterlesen “GABA – Anwendung, Wirkung und Nutzen” »

Probiotika und Präbiotika – Fakten, Wirkung und Therapie

In diesem Grundsatzbeitrag zu Probiotika will ich die wichtigsten Fragen dazu beantworten und am Ende auch Tipps geben, wie man gute Probiotika erkennent. Ich gehe diesen Beitrag durchaus “wissenschaftlich” an; darüberhinaus verfüge ich über 25 Erfahrung im Einsatz von Probiotika bei Patienten mit unterschiedlichsten Beschwerden. Also los geht´s… Was sind Probiotika Zuerst einmal der Begriff …

Weiterlesen “Probiotika und Präbiotika – Fakten, Wirkung und Therapie” »

BCAA – Verzweigtkettige Aminosäuren: essentielle Proteinbausteine

Bestimmte Aminosäuren haben bestimmte Eigenschaften. Eine dieser Gruppen, sind die BCAA (in der Fachsprache BCAAs genannt, als Abkürzung für Branched Chain Amino Acids). Auf deutsch: verzweigkettige Aminosäuren. Im Sport-Bereich nennt diese aber fast jeder BCAA. Das “Besondere” an den BCAA sind erst einmal eine charakteristische Gruppe, die die Aminosäure typisiert und mit spezifischen Eigenschaften ausstattet. …

Weiterlesen “BCAA – Verzweigtkettige Aminosäuren: essentielle Proteinbausteine” »

Eisen – Eigenschaften – Bedarf des Menschen – Symptome bei Eisenmangel und mehr

Eisen ist das technisch wichtigste Metall. Wir kennen es als Stahl, Blech usw. Ohne Eisen als Ausgangsstoff wären viele unserer heutigen Gebrauchsgegenstände nicht denkbar. Von allen eingesetzten Metallen ist Eisen mit einem 95-prozentigen Gewichtsanteil das mit Abstand häufigste. Die Eisenerze sind Metalloxide (z.B. Rost), denen in der Verhüttung mittels Kohle bei starker Hitze der Sauerstoff entzogen wird. …

Weiterlesen “Eisen – Eigenschaften – Bedarf des Menschen – Symptome bei Eisenmangel und mehr” »

Vitamin D – Formen, Vorkommen und Bedarf

Vitamin D – Formen, Vorkommen und Bedarf In diesem Grundsatzartikel geht es um das Vitamin D. Zunächst einige Fakten, danach die entscheidende Frage: “Wo bekomme ich Vitamin D her?” und dann noch die Fragen zur Unterversorgung und zur angeblichen “Überversorgung”. Hauptaufgabe des Vitamins D ist die Regulierung des Calcium- und Phosphat-Spiegels. Damit hat der Vitalstoff …

Weiterlesen “Vitamin D – Formen, Vorkommen und Bedarf” »

Transfettsäuren und oxidiertes Cholesterin: schlimmer geht´s nimmer…

Gesunde Ernährung ist ein direkter Beitrag zu Ihrer Gesundheit. Sowohl das Schlaganfallrisiko als auch das Risiko für einen Herzinfarkt kann unmittelbar durch eine Ernährungsregel vermindert werden: Achten Sie auf eine Balance Ihrer Zufuhr an gesättigten tierischen Fettsäuren und ungesättigten pflanzlichen Fettsäuren. Alleine durch das Beherzigen dieser Faustregel können hohe Blutfettwerte, Bluthochdruck und Diabetes unterbunden werden. Und dabei kommt …

Weiterlesen “Transfettsäuren und oxidiertes Cholesterin: schlimmer geht´s nimmer…” »

Uridinmonophosphat – Nutzen, Studien und Anwednungen

Uridinmonophosphat ist ein Nukleotid, welches Teil der RNA ist. Es besteht aus drei Komponenten: 1) Uracil, einer der vier möglichen Basen in der RNA (neben Adenin, Cytosin und Guanin). Uracil wird in der DNA durch Thymin ersetzt, ist damit RNA-spezifisch. 2) eine D-Ribose, die zusammen mit dem Uracil das Nukleosid Uridin bildet. Es bildet in …

Weiterlesen “Uridinmonophosphat – Nutzen, Studien und Anwednungen” »

Welches ist das beste Protein / Eiweiß?

Was ist das „beste“ Protein? Oder gibt es so etwas wie ein „gutes und schlechtes Protein“? Auf der „schlechten Seite“ der Skala stehen die Proteine, die für uns toxisch sind, wie zum Beispiel Schlangengift, wo verschiedene Proteine wie Proteasen, Peptide etc. zu organischen Schäden führen. Aber das ist die extreme Seite für schlechte bzw. schädliche …

Weiterlesen “Welches ist das beste Protein / Eiweiß?” »

OPC Traubenkernextrakt – Für was ist OPC gut? Was ist mit Nebenwirkungen?

OPC – der Traubenkernextrakt. Das soll wahre “Wunder” bewirken und angeblich sollen das am besten alle nehmen. Ist das Schwachsinn? Oder ist da was dran? Welche Wirkungen und Nebenwirkungen gibt es? In diesem Beitrag gehe ich auf die Fragen ein. Zunächst die Frage: Was ist OPC? Pflanzen enthalten zahlreiche antioxidative Stoffe, von denen einige seit …

Weiterlesen “OPC Traubenkernextrakt – Für was ist OPC gut? Was ist mit Nebenwirkungen?” »

Nattokinase – hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung

Nattokinase ist ein Enzym, das aus einer japanischen Speise gewonnen wird, dem Natto. Dieses Natto ist ein Gericht, das aus fermentierten Sojabohnen gefertigt ist. Dieses Gericht gehört schon zu den traditionellen Speisen Japans. Natto wird durch Fermentation gewonnen, indem das Bakterium Bacillus subtilis natto den gekochten Sojabohnen beigefügt wird. Wirkung und Anwendung Das Nattokinase Enzym …

Weiterlesen “Nattokinase – hier wissenschaftlich fundiert: Fakten, Studien & Bewertung” »