Kategorie Aminosäuren

Threonin

immunsystem autoimmun 123rf 37555325 ralwel 1600px min 1024x474 1

Threonin ist eine wasserlösliche Aminosäure, die in fast allen Eiweißen sämtlicher Organismen vorkommt. Die supplementäre Einnahme unterstützt das Immunsystem, die Wundheilung und die Festigkeit der Bindegewebe. Daneben soll Threonin zur Prävention der Fettleber geeignet sein sowie die Muskel-Kontraktion verbessern. Daneben setzen einige Ärzte die Aminosäure bei neurologischen Erkrankungen ein. Threonin (Thr oder T) ist mit der …

Weiterlesen “Threonin” »

Serin – Anwendung, Wirkung und Nutzen

heilpflanzen 123rf 41238282 Alexander Raths 1600px min 1024x682 1

Der Eiweißbestandteil Serin unterstützt den Stoffwechsel auf vielfältige Weise. Die Aminosäure unterstützt den Muskelaufbau und die Nerven-Aktivität sowie die Regeneration nach schweren Erkrankungen und Verletzungen. Die Aminosäure Serin (Ser oder S) mit der Summenformel C3H7NO3 gilt als nicht essenziell, da unser Körper sie selber aus Threonin, Glycin oder Glukose herstellen kann. Serin ist wichtiger Bestandteil zahlreicher …

Weiterlesen “Serin – Anwendung, Wirkung und Nutzen” »

Aminosäure Tryptophan – Anwendung, Wirkung und Nutzen

heilpflanzen 123rf 41238282 Alexander Raths 1600px min 1024x682 1

Die Aminosäure Tryptophan muss unbedingt in der Ernährung vorhanden sein. Der Körper bildet daraus nicht nur lebenswichtige Proteine, sondern auch Hormone und Neurotransmitter. Deswegen sollen Nahrungsergänzungsmittel mit Tryptophan bei einigen Erkrankungen helfen. Dazu zählen Schlafstörungen, Depressionen, Kopfschmerzen, Muskel-Probleme und Beschwerden der Wechseljahre. Tryptophan (Trp oder W) mit der Summenformel C11H12N2O2 wird aufgrund seines sehr energiereichen Ringsystems …

Weiterlesen “Aminosäure Tryptophan – Anwendung, Wirkung und Nutzen” »

Asparagin – Anwendung, Wirkung und Nutzen

asparagin 123rf 62474292 anton lebedev

Das Asparagin war die erste Aminosäure, die aus einer natürlichen Quelle (dem Spargel), isoliert wurde. Das Asparagin ist eng mit der Asparaginsäure verwandt, welches auch als “Aspartat” bekannt ist. Wer Informationen zur Asparaginsäure sucht, schaut bitte in meinem Beitrag dazu: https://www.vitalstoffmedizin.com/asparaginsaeure/ Die Aminosäure Asparagin in reiner Form gehört im Fitness-Bereich zum Angebot für den Muskelaufbau. …

Weiterlesen “Asparagin – Anwendung, Wirkung und Nutzen” »

L-Histidin – Anwendung, Wirkung und Nutzen

startseite vitalstoffmedizin

L-Histidin, kurz Histidin, ist Bestandteil fast aller Eiweiße. Die supplementäre Einnahme unterstützt die Blutbildung und das Immunsystem. Auch gegen Rheuma und fortschreitende Arteriosklerose soll die Aminosäure helfen. Was ist Histidin? Histidin (His oder H, Summenformel C6H9N3O2) ist eine proteinogene (eiweißbildende) alpha-L-Aminosäure. Sie kann zwar in geringen Mengen vom Körper selbst synthetisiert werden, gerade bei Kindern …

Weiterlesen “L-Histidin – Anwendung, Wirkung und Nutzen” »

Glutathion – Anwendung, Wirkung und Nutzen

glutathion 123rf 47554251 anton lebedev

Glutathion unterstützt die Beseitigung von Stoffwechselabfällen sowie die Entgiftung durch Leber und Nieren. Mit Nahrungsergänzungsmitteln kann man den dauernden Belastungen durch Schadstoffe und Entzündungen etwas entgegensetzen. Besonders zum Nervenschutz trägt Glutathion bei. Hersteller der Präparate werben daher auch mit einem „Anti-Aging-Effekt“. Was ist Glutathion? Glutathion (GSH) ist ein Tripeptid. Das heißt, dass dieses “Mini-Eiweiß” sich …

Weiterlesen “Glutathion – Anwendung, Wirkung und Nutzen” »

L-Asparaginsäure – Anwendung, Wirkung und Nutzen

startseite vitalstoffmedizin

Asparaginsäure wird Nahrungsergänzungsmittel beworben, weil der Eiweißbestandteil das Muskelwachstum fördern soll. Daneben soll die Aminosäure die Kondition und die Durchblutung verbessern sowie den Testosteron-Spiegel und die Spermienzahl erhöhen. In diesem Beitrag schauen wir uns das mal alles an. Was ist Asparaginsäure? Die L-Asparaginsäure (Asp oder D) Summenformel C4H7NO4) ist eine Aminosäure, die für uns Menschen nicht …

Weiterlesen “L-Asparaginsäure – Anwendung, Wirkung und Nutzen” »

L-Alanin – Wirkung, Anwendung und Einnahme

alanin 123rf 62474102 anton lebedev

Im folgenden Beitrag geht es um die Aminosäure L-Alanin, sowie deren Wirkung, Anwendung und Einnahme / Dosierung. Wenn Sie explizit nach dem Beta Alanin suchen, dann schauen Sie bitte in meinen Beitrag HIER: https://www.vitalstoffmedizin.com/beta-alanin/ Und das bringt uns gleich zur Sache: wenn es ein Beta Alanin gibt, muss es auch ein Alpha Alanin geben. Der …

Weiterlesen “L-Alanin – Wirkung, Anwendung und Einnahme” »

Citrullin – Wirkung und Anwendung

startseite vitalstoffmedizin

Citrullin ist eine interessante Substanz. Diese soll zum Beispiel gefäßerweiternd wirken und deswegen z.B. auch bei Erektionsproblemen helfen. Im Kraftsport wird die Aminosäure zur Leistungssteigerung eingesetzt. In diesem Beitrag schauen wir uns das mal alles an. Beginnen wir zuerst mit der Frage: Was ist Citrullin? Citrullin (CIT, Summenformel C6H13N3O3) ist eine Aminosäure, die zwar in unserem …

Weiterlesen “Citrullin – Wirkung und Anwendung” »

L-Isoleucin – Anwendung, Wirkung und Nutzen

immunsystem autoimmun 123rf 37555325 ralwel 1600px min 1024x474 1

Die Aminosäure Isoleucin hat eine wichtige Bedeutung für den Protein- und Energie-Stoffwechsel. Daher wird die organische Stickstoffverbindung in der Medizin zur Genesung schwerer Krankheiten eingesetzt. Kraftsportler nutzen Supplemente mit Isoleucin zum Muskelaufbau. Die wirkungsvollsten Präparate enthalten auch die Aminosäuren Leucin und Valin. Was ist Isoleucin? L-Isoleucin (Ile, Summenformel C6H13NO2) ist eine proteinogene (eiweißbildende) alpha-Aminosäure, die …

Weiterlesen “L-Isoleucin – Anwendung, Wirkung und Nutzen” »