Kategorie Aminosäuren

GABA – Anwendung, Wirkung und Nutzen

medikamente 123rf 113207765 Vladimir Soldatov 1600px min 1024x543 1

Bevor ich der Frage nachgehe, was sich die Pharmaindustrie (mal wieder) hat einfallen lassen, um aus einer “natürlichen” Substanz (dem GABA) eine patentierbare Substanz mit einem Milliardenmarkt zu machen, sollten wir zuvor erst einmal ein paar Sachen klären. Da wäre erst einmal die Frage: Was ist GABA? Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ist eine Aminosäure, die der Körper …

Weiterlesen “GABA – Anwendung, Wirkung und Nutzen” »

BCAA – Verzweigtkettige Aminosäuren: essentielle Proteinbausteine

medikamente 123rf 113207765 Vladimir Soldatov 1600px min 1024x543 1

Bestimmte Aminosäuren haben bestimmte Eigenschaften. Eine dieser Gruppen, sind die BCAA (in der Fachsprache BCAAs genannt, als Abkürzung für Branched Chain Amino Acids). Auf deutsch: verzweigkettige Aminosäuren. Im Sport-Bereich nennt diese aber fast jeder BCAA. Das “Besondere” an den BCAA sind erst einmal eine charakteristische Gruppe, die die Aminosäure typisiert und mit spezifischen Eigenschaften ausstattet. …

Weiterlesen “BCAA – Verzweigtkettige Aminosäuren: essentielle Proteinbausteine” »

Welches ist das beste Protein / Eiweiß?

bacon gdb51593b8 640

Was ist das „beste“ Protein? Oder gibt es so etwas wie ein „gutes und schlechtes Protein“? Auf der „schlechten Seite“ der Skala stehen die Proteine, die für uns toxisch sind, wie zum Beispiel Schlangengift, wo verschiedene Proteine wie Proteasen, Peptide etc. zu organischen Schäden führen. Aber das ist die extreme Seite für schlechte bzw. schädliche …

Weiterlesen “Welches ist das beste Protein / Eiweiß?” »

Glycin – Anwendung, Wirkung und Nutzen

naturheilkunde 123rf 48355396 kerdkanno 1600px min 1024x467 1

Glycin ist die einfachste aller Aminosäuren und kommt in fast allen Proteinen vor. Die Verbindung ist auch Ausgangs-Substrat für andere unentbehrliche Moleküle und den Nährstoff Glucose. Daneben erfüllt Glycin wichtige regulatorische Funktionen. In diesem Beitrag zeige ich, wie bedeutend diese Aminosäure sein kann! Deswegen kann die Aminosäure in höheren Supplementationen bei vielen Krankheiten helfen. Dazu …

Weiterlesen “Glycin – Anwendung, Wirkung und Nutzen” »

Aminosäure L-Tyrosin – Mehr Denkleistung weniger Stress (und noch mehr)

Aminosäure Tyrosin

Die Aminosäure L-Tyrosin (kurz: Tyr oder Y, Summenformel C9H11NO3) spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel der Hormone und Neurotransmitter. Und spätestens bei “Neurotransmitter” werden einige “hellhörig”. Denn es geht (auch) um Erhöhung der Denkleistung und noch ganz andere Dinge… Und genau darum geht es in diesem Beitrag. Wofür brauchen wir Tyrosin? Fast alle Eiweiße enthalten …

Weiterlesen “Aminosäure L-Tyrosin – Mehr Denkleistung weniger Stress (und noch mehr)” »

L-Glutamin – Was es bringt und was es kann

startseite vitalstoffmedizin

L-Glutamin (kurz Glutamin) kann als Eiweißbestandteil den Muskelaufbau fördern und Sportler gegen Überbelastungen schützen. Daneben können Präparate aus der reinen Aminosäure bei der Entgiftung von Stoffwechselschlacken helfen und vom Körper als Glucose-Ersatz herangezogen werden. Auch an der Entsorgung überflüssigen Stickstoffs und der Immunfunktion ist Glutamin beteiligt. Im folgenden Beitrag gehe ich all diesen Fragen nach. …

Weiterlesen “L-Glutamin – Was es bringt und was es kann” »

Ergothionein – Was kann diese Aminosäure?

heilpflanzen 123rf 41238282 Alexander Raths 1600px min 1024x682 1

Ergothionein ist eine natürlich vorkommende Aminosäure. Es handelt sich hierbei allerdings nicht um eine proteinogene Aminosäure. Das heißt, dass diese Aminosäure nicht in für den Menschen bestimmte Peptide und Proteine eingebaut werden kann. Dementsprechend wird sie auch nicht von Menschen und anderen höheren Organismen produziert. Die Produktion dieser Aminosäure bleibt im Wesentlichen auf höhere Pilze …

Weiterlesen “Ergothionein – Was kann diese Aminosäure?” »

L-Cystein – Bedeutung, Wirkung und Anwendung

medikamente 123rf 113207765 Vladimir Soldatov 1600px min 1024x543 1

L-Cystein ist Baustein vieler Eiweiße, besonders der Faserproteine (Keratin) menschlicher Haare und Nägel. Ebenso große Bedeutung hat die Aminosäure bei der Bildung von Knorpel, Knochen und Haut. Spezielle Funktionen übt Cystein für die Entgiftung und den Schutz vor aggressiven Stoffwechsel-Produkten sowie für den Fettstoffwechsel aus. Die gezielte Aufnahme der Aminosäure mit Präparaten dient vor allem …

Weiterlesen “L-Cystein – Bedeutung, Wirkung und Anwendung” »

Arginin – Funktion, Wirkung und Anwendung

arginin 123rf 62920361 anton lebedev

Was ist Arginin? Die Aminosäure Arginin ist Bestandteil fast aller Proteine und wird daher von allen Lebewesen in recht großen Mengen benötigt. Durch ihre speziellen physiologischen Funktionen kann die organische Stickstoffverbindung für gesundheitliche Zwecke eingesetzt werden. Die gezielte Einnahme von Arginin kann den Blutdruck senken und so auch bei Erektions-Störungen und Arteriosklerose helfen. Die Aminosäure kommt …

Weiterlesen “Arginin – Funktion, Wirkung und Anwendung” »

Leucin – Funktion, Wirkung und Nutzen der Aminosäure

heilpflanzen 123rf 41238282 Alexander Raths 1600px min 1024x682 1

Beginnen wir vielleicht erst einmal mit der Frage: Was ist Leucin eigentlich? Leucin ist als Glied in vielen Eiweißketten vertreten. Viele Kraftsportler nehmen die Aminosäure mit Aufbau-Präparaten ein, weil der Körper zur Eigen-Synthese nicht fähig ist. Nicht nur das Muskelwachstum soll so gefördert werden, sondern auch der Energie-Stoffwechsel und die Produktion von Wachstums-Hormonen. Auch das …

Weiterlesen “Leucin – Funktion, Wirkung und Nutzen der Aminosäure” »