Schlüsselwort Aminosäuren
BCAA – Verzweigtkettige Aminosäuren: essentielle Proteinbausteine
Bestimmte Aminosäuren haben bestimmte Eigenschaften. Eine dieser Gruppen, sind die BCAA (in der Fachsprache BCAAs genannt, als Abkürzung für Branched Chain Amino Acids). Auf deutsch: verzweigkettige Aminosäuren. Im Sport-Bereich nennt diese aber fast jeder BCAA. Das “Besondere” an den BCAA sind erst einmal eine charakteristische Gruppe, die die Aminosäure typisiert und mit spezifischen Eigenschaften ausstattet. …
Weiterlesen “BCAA – Verzweigtkettige Aminosäuren: essentielle Proteinbausteine” »
Aminosäure L-Tyrosin – Mehr Denkleistung weniger Stress (und noch mehr)
Die Aminosäure L-Tyrosin (kurz: Tyr oder Y, Summenformel C9H11NO3) spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel der Hormone und Neurotransmitter. Und spätestens bei “Neurotransmitter” werden einige “hellhörig”. Denn es geht (auch) um Erhöhung der Denkleistung und noch ganz andere Dinge… Und genau darum geht es in diesem Beitrag. Wofür brauchen wir Tyrosin? Fast alle Eiweiße enthalten …
Weiterlesen “Aminosäure L-Tyrosin – Mehr Denkleistung weniger Stress (und noch mehr)” »
Arginin – Funktion, Wirkung und Anwendung
Was ist Arginin? Die Aminosäure Arginin ist Bestandteil fast aller Proteine und wird daher von allen Lebewesen in recht großen Mengen benötigt. Durch ihre speziellen physiologischen Funktionen kann die organische Stickstoffverbindung für gesundheitliche Zwecke eingesetzt werden. Die gezielte Einnahme von Arginin kann den Blutdruck senken und so auch bei Erektions-Störungen und Arteriosklerose helfen. Die Aminosäure kommt …
Asparagin – Anwendung, Wirkung und Nutzen
Das Asparagin war die erste Aminosäure, die aus einer natürlichen Quelle (dem Spargel), isoliert wurde. Das Asparagin ist eng mit der Asparaginsäure verwandt, welches auch als “Aspartat” bekannt ist. Wer Informationen zur Asparaginsäure sucht, schaut bitte in meinem Beitrag dazu: https://www.vitalstoffmedizin.com/asparaginsaeure/ Die Aminosäure Asparagin in reiner Form gehört im Fitness-Bereich zum Angebot für den Muskelaufbau. …
L-Alanin – Wirkung, Anwendung und Einnahme
Im folgenden Beitrag geht es um die Aminosäure L-Alanin, sowie deren Wirkung, Anwendung und Einnahme / Dosierung. Wenn Sie explizit nach dem Beta Alanin suchen, dann schauen Sie bitte in meinen Beitrag HIER: https://www.vitalstoffmedizin.com/beta-alanin/ Und das bringt uns gleich zur Sache: wenn es ein Beta Alanin gibt, muss es auch ein Alpha Alanin geben. Der …
Was ist Taurin? Wirkung und Nutzen
Taurin ist eine organische Schwefelverbindung, die der Körper bei guter Ernährung selber produzieren kann. Die Funktionen der Substanz sind im Stoffwechsel vielfältig und durchaus lebenswichtig. Der Organismus braucht Taurin für das Immun- und Nervensystems, die Augen, die Leber, Nieren sowie für das Herz. Die Entgiftung und der Mineralstoffwechsel sind ebenfalls auf Taurin angewiesen. Medizinische Bedeutung …
So setze ich Aminosäuren bei Beschwerden und unterschiedlichen Krankheiten ein.
Die Aminosäuren fristen heutzutage in der Therapie eher ein Schattendasein. Dabei haben sie eine Menge zu bieten! Zum Beispiel das Glycin: Diese Aminosäure kann man erfolgreich gegen Arteriosklerose und Gicht einsetzen. Da Glycin die Ausschüttung von Glucagon fördert, kann es außerdem bei einem zu geringen Blutzuckerspiegel hilfreich sein. Darüber hinaus ist Glycin ein Neurotransmitter mit inhibitorischem Effekt. Das heißt, …
Weiterlesen “So setze ich Aminosäuren bei Beschwerden und unterschiedlichen Krankheiten ein.” »