startseite vitalstoffmedizin

Effektive Mikroorganismen (EM) – effektiv oder Unsinn?

Ohne Mikroorganismen geht in biologischen Umgebungen rein gar nichts! Pilze, Bakterien und Viren sind wichtig für Verdauungsprozesse, Körpervorgänge und landwirtschaftliche Produktion, sowie auch für die Gärprozesse bei der Wein- und Bierproduktion,…
startseite vitalstoffmedizin

Histamin-Intoleranz: Welche Probiotika sind sinnvoll?

Histamin ist ein biogenes Amin, also eine bioorganische Sickstoffverbindung. Der Körper bildet das Gewebs-Hormon  in fast allen Organen und Geweben. Histamin ist an der Steuerung vieler physiologischer Funktionen beteilig. Der Botenstoff gibt…
startseite vitalstoffmedizin

Entgiften mit Kieselgur?

Kieselgur ist eine spezielle Form von Kieselerde. Während man unter Kieselerde allgemein Mineralien und Sedimente mit einem hohen Siliziumgehalt versteht, besteht Kieselgur aus fossilen Kieselalgen, die siliziumhaltige Zellwände aufweisen,…
startseite vitalstoffmedizin

Die Heilkraft des Schwefels

Seit einigen Jahren hat sich die Sache mit dem Schwefel und dessen Heilwirkungen herumgesprochen. Es ist also an der Zeit mehr dazu zu erfahren... Los geht es mit etwas Chemie. Sie können diesen Teil natürlich überspringen, wenn Ihnen das…
heilung pflanze 123rf 110833573 PAPAN SAENKUTRUEANG 1600px min 1024x468 1

Adaptogene: Anwendung, Wirkung und Nutzen

Stress ist längst mehr als nur ein vorübergehender Zustand – er begleitet uns täglich und schleicht sich in jede Ecke unseres Lebens. Doch was, wenn es eine Möglichkeit gäbe, den Körper zu stärken, anstatt ihn unter dieser Last zusammenbrechen…
startseite vitalstoffmedizin

Natrium

In kristallin gebundener Form kennen wir Natrium als Kochsalz oder Natriumchlorid. So, gepaart mit Chlorid, kommt das Alkalimetall in großen Mengen in der Natur vor, wobei das Meerwasser das größte Reservoir darstellt. An der Luft fängt…
naturheilkunde 123rf 48355396 kerdkanno 1600px min 1024x467 1

Abszisinsäure – Anwendung, Wirkung und Nutzen

Ein natürliches Medikament gegen Entzündungen? Aus den USA gibt es wieder einmal Wissenswertes zu berichten in Sachen Natur und Medizin. Abseits der Schulmedizin scheint es eine Wissenschaft zu geben, die den Namen “Naturwissenschaft”…
blutgefaess fotolia 132955965 7activestudio 1600px min 1024x505 1
,

Vitalstoffe senken das Herzrisiko und das Gefäßrisiko

Eine erhöhte Zufuhr von Vitalstoffen trägt dazu bei, die vom Organsystem des Herzens und der Blutgefäße dringend benötigt ausgewogene Nährstoffversorgung zu ermöglichen. Größere Mengen an Risikofaktoren können durch eine solche Zufuhr…
blutgefaess fotolia 132955965 7activestudio 1600px min 1024x505 1

B-Vitamine, Vitamin C und Magnesium gegen Herzinfarkt

Vitalstoffe wie B-Vitamine, Vitamin C, Vitamin E und Magnesium verhindern den Anstieg gefährlicher Risikofaktoren des Herzinfarktes. Zu diesen Risikofaktoren gehören etwa das Homocystein (dessen erhöhte Blutwerte eine Schädigung der Blutgefäße…
gelenke schmerzen 123rf 32691874 Puwadol Jaturawutthichai min

Bei Osteoporose sind nicht nur Kalzium und Vitamin D wichtig

Für Menschen, die an Osteoporose leiden, gibt es ergänzende Erkenntnisse aus neueren Untersuchungen. Neben Vitamin D und Kalzium benötigen die Knochen zum Aufbau einer stabilen Knochenmasse auch Vitamin K. Die Knochenstabilität entsteht…