Schlagwortarchiv für: Lipoprotein a

Illustration eines Blutgefäß-Querschnitts mit Lipoprotein(a)-Partikeln im Blutplasma. Ein Partikel ist hervorgehoben und beschriftet mit „Lp(a)“, „LDL-Komponente“ und „Apolipoprotein(a)“. Zu sehen sind rote Blutkörperchen und eine Arterienwand mit beginnender Plaquebildung – Symbol für das Risiko einer Arteriosklerose.

Lipoprotein A: Genvariante steigert Risiko für Herzinfarkt

Lange galt es als ein Randthema der Herzforschung, heute rückt es zunehmend ins Zentrum: Lipoprotein(a), kurz Lp(a), ein Partikel im Blut, das das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöhen kann. Anders als der klassische LDL-Cholesterinwert…
heilung natur 123rf 80688531 subbotina 1600px min 1024x469 1

Vitamine und Omega-3-Fettsäuren können Risiko-Werte für Arteriosklerose senken

Gefäßschäden haben viele Ursachen, ein recht unbekannter Risikofaktor ist dabei ein erhöhter Homocystein-Spiegel. Homocystein fällt im menschlichen Körper beim Abbau schwefelhaltiger Aminosäuren an, die etwa durch zu viel fleischhaltiges…
blutgefaess fotolia 132955965 7activestudio 1600px min 1024x505 1

Arteriosklerose: diese Blutwerte sind Risiko-Faktoren

Als Arteriosklerose bezeichnet man die schleichende Verkalkung der Blutgefäße, die zu Herzinfarkten, Schlaganfällen und Thrombosen führen kann. Arteriosklerose ist eine der häufigsten Krankheiten Deutschlands, bei der sich im Laufe der…