Schlagwortarchiv für: Cholesterin

Lipoprotein A: Genvariante steigert Risiko für Herzinfarkt
Lange galt es als ein Randthema der Herzforschung, heute rückt es zunehmend ins Zentrum: Lipoprotein(a), kurz Lp(a), ein Partikel im Blut, das das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöhen kann. Anders als der klassische LDL-Cholesterinwert…

Cholesterin und Herzinfarkt: Die gefährlichsten Irrtümer entlarvt
Es gibt eine Sache, über die niemand gern spricht, die aber jeder fürchtet: den plötzlichen Herztod. Schlaganfall oder Infarkt – das sind keine abstrakten Risiken, sondern die häufigsten Todesursachen in unserem Land. Vielleicht denken…

Cholesterinwerte im Wandel der Zeit – Eine persönliche Reflexion
Ich stamme ja aus einer Ärztefamilie. Seit meinen Jugendtagen kann ich mich an die lebhaften Diskussionen zum Cholesterin erinnern - oder viel mehr zu den Cholesterinwerten.
Dabei habe ich viele Veränderungen erlebt: gesellschaftliche, medizinische,…

Oxydiertes Cholesterin – Unbedingt meiden! Hier die Gründe…
Cholesterin kennen viele als etwas, das man im Auge behalten sollte, um herzgesund zu bleiben. Doch wussten Sie, dass Cholesterin, wenn es mit bestimmten Molekülen reagiert, zu einem noch größeren Problem werden kann? Solches "oxidiertes…

Niacin gegen Cholesterin? Gegen Arteriosklerose auf jeden Fall!
Nach den Vitaminen E, C und A läutet die schulmedizinische Wissenschaft eine neue KO-Runde gegen weitere Vitamine ein. Diesmal hat es das Vitamin B3 „erwischt“. Das „aerzteblatt.de“ wusste am 17. Juli 2014 zu berichten, dass Niacin…

Arteriosklerose: diese Blutwerte sind Risiko-Faktoren
Als Arteriosklerose bezeichnet man die schleichende Verkalkung der Blutgefäße, die zu Herzinfarkten, Schlaganfällen und Thrombosen führen kann.
Arteriosklerose ist eine der häufigsten Krankheiten Deutschlands, bei der sich im Laufe der…

Risikofaktor Cholesterin? Warum der Cholesterinspiegel völlig überbewertet wird…
Der Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Todesursachen in den westlichen Industrieländern. Als einer der auslösenden Faktoren wurde lange das Cholesterin angesehen.
Denn ein bekannter amerikanischer Ernährungsforscher stellte in den 1950er…

Cholesterin-Medikamente: Statine verursachen Muskelschmerzen
Statine sind Medikamente zur Cholesterin-Senkung. Die medizinisch „CSE-Hemmer“ genannten Wirkstoffe blockieren die körpereigene Synthese des Cholesterins und steigern die Aufnahme der LDL-Fraktion in die Zellen. LDL ist eine Transport-Form…

Eine unglaubliche Indikationserweiterung für Cholesterinsenker (Statine)
Indikationserweiterungen sind in der Pharmaindustrie ein Mittel, neue Kunden = Patienten zu kreieren und damit den Umsatz zu steigern. Oft gibt es keine behördliche Genehmigung für die neuen Zusatzindikationen, was aber die Pharmaindustrie…

Die Cholesterin-Hypothese ist tot (Endlich!)
Cholesterin ist schlecht, vor allem das böse Cholesterin, auch LDL genannt, da es für Herzinfarkte und Schlaganfälle verantwortlich ist. Also muss es gesund sein, beizeiten cholesterinarm zu essen und/oder medikamentös den bereits vorhandenen…