Glasflasche mit SOD-Label vor leuchtender abstrakter Zelle, die freie Radikale abwehrt – Symbol für antioxidativen Zellschutz.

Superoxiddismutase (SOD) – das Methusalem-Enzym: Zellschutz & Anti-Aging

Es gibt Enzyme, die über Leben und Tod mitentscheiden – ohne dass die meisten je von ihnen gehört haben. Die Superoxiddismutase (SOD) gehört zu dieser Kategorie. Sie ist die erste Verteidigungslinie gegen die aggressivsten Radikale im Körper,…
genetik dna erbe gene

Die Macht der Methylierung – warum kleine Moleküle über Gesundheit und Alterung entscheiden

Manche Prozesse im Körper sind so unscheinbar, dass sie in der Schulmedizin kaum Beachtung finden – und dennoch den Unterschied zwischen Gesundheit und Krankheit ausmachen können. Die Methylierung gehört genau dazu. Ein winziges Molekül,…
maxresdefault 9

Darmsanierung mit L-Glutamin: Der Baustein für Ihre Darmschleimhaut! Dosierung & Anwendung

Eine kurze Sequenz aus meiner Online-Sprechstunde zum Thema „Darmsanierung – Was wirklich funktioniert und was nicht!“. L-Glutamin – ein zentraler Baustein für den Schleimhautaufbau im Rahmen der Darmsanierung L-Glutamin ist eine…
maxresdefault 8

Fermentierte Lebensmittel in der Darmsanierung: Sauerkraut & Co. | Was beachten?

Eine kurze Sequenz aus meiner Online-Sprechstunde zum Thema „Darmsanierung – Was wirklich funktioniert und was nicht!“. Fermentierte Lebensmittel – natürliche Probiotika für eine gesunde Darmflora Fermentierte Lebensmittel liefern…
darm
, ,

Sporenbasierte Probiotika – Revolution oder gut verpackter Hype?

Immer wieder werde ich in letzter Zeit darauf angesprochen: Was hat es mit diesen neuen „Super-Probiotika“ auf sich, die angeblich intelligenter, robuster und wirksamer sein sollen als klassische Milchsäurebakterien? Gemeint sind sogenannte…
Illustration eines Blutgefäß-Querschnitts mit Lipoprotein(a)-Partikeln im Blutplasma. Ein Partikel ist hervorgehoben und beschriftet mit „Lp(a)“, „LDL-Komponente“ und „Apolipoprotein(a)“. Zu sehen sind rote Blutkörperchen und eine Arterienwand mit beginnender Plaquebildung – Symbol für das Risiko einer Arteriosklerose.

Lipoprotein A: Genvariante steigert Risiko für Herzinfarkt

Lange galt es als ein Randthema der Herzforschung, heute rückt es zunehmend ins Zentrum: Lipoprotein(a), kurz Lp(a), ein Partikel im Blut, das das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöhen kann. Anders als der klassische LDL-Cholesterinwert…
Ein Bild zum Thema Cholesterin-Mythen: Links eine Packung cholesterinsenkender Tabletten und eine Margarinedose mit Werbeversprechen, rechts frische Lebensmittel wie Gemüse, Nüsse und Fisch als Symbol für echte Herzgesundheit. Im Hintergrund eine Herzfrequenzlinie, die auf das Thema Herz-Kreislauf-Gesundheit hinweist.

Cholesterin und Herzinfarkt: Die gefährlichsten Irrtümer entlarvt

Es gibt eine Sache, über die niemand gern spricht, die aber jeder fürchtet: den plötzlichen Herztod. Schlaganfall oder Infarkt – das sind keine abstrakten Risiken, sondern die häufigsten Todesursachen in unserem Land. Vielleicht denken…
Eine anschauliche Darstellung der Wirkung von Arginin auf die Durchblutung. Links eine Molekülstruktur von Arginin und Citrullin, rechts ein gesundes Blutgefäß, ein Herz und ein vital wirkender Mann. Im Hintergrund eine dezente Puls-Linie als Symbol für Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Arginin und Potenz: Natürliche Unterstützung oder nur ein Mythos?

Arginin – eine einfache Aminosäure mit erstaunlicher Wirkung. Sie kann Blutgefäße entspannen, den Blutfluss verbessern und sogar die Potenz beeinflussen. Doch während Pharmaunternehmen Milliarden mit Viagra verdienen, wird Arginin als…
Darstellung (stilisiert) eines Mitochondriums in seiner Zellumgebung.

Mitochondrien: Wie Ihre Zellkraftwerke über Energie, Gesundheit und Alterung entscheiden

Ein Körper ohne Energie ist wie eine Lampe ohne Strom. Und doch irren Millionen Menschen von Arzt zu Arzt, suchen nach Lösungen für ihre chronische Erschöpfung, ihre Konzentrationsprobleme oder ihre diffuse Schmerzsymptomatik – ohne zu…
Arteriosklerose Fotolia 45760283 C axel kock e1527176737962

Cholesterinwerte im Wandel der Zeit – Eine persönliche Reflexion

Ich stamme ja aus einer Ärztefamilie. Seit meinen Jugendtagen kann ich mich an die lebhaften Diskussionen zum Cholesterin erinnern - oder viel mehr zu den Cholesterinwerten. Dabei habe ich viele Veränderungen erlebt: gesellschaftliche, medizinische,…