Schlagwortarchiv für: Vitamine

Wer wünscht sich nicht ein langes Leben? Aber als wesentlich bedeutsamer würde ich: „gesundes Leben“ und „erfülltes Leben“ sehen. Und für jeden dieser Aspekte müssen wir selbst einiges aktiv tun. Was die meisten allerdings stattdessen tun, führt eher zum Gegenteil.

Aber kommen wir mal zum Kern des Beitrags: Vitalstoffe für ein langes Leben – und das bringt mich zu Bruce Ames. Bruce Ames ist Wissenschaftler an den Calico Labs in San Francisco. Er benennt verschiedene Vitalstoffe, welche eine nachhaltige Gesundheit älterer Menschen massiv unterstützen.

vitalstoffe 123rf 47366770 dolgachov e1540738834357

Darunter befinden sich zehn Stoffe, die bislang nicht einmal als „Vitamine“ eingestuft wurden. Neben den bereits wohlbekannten „Jungbrunnen“ wie Vitamin D, Selen, Magnesium oder die Omega-3-Fettsäuren verweist Ames insbesondere auf pflanzliche Carotinoide und den Pilzinhaltsstoff Ergothionein, sowie auf die auf die Substanzen Queuin und PQQ, von denen bisher sicher nur die wenigsten Menschen gehört haben.

Weiterlesen

Vitamin C, ob nun im Obst oder als Pulver, ist auch dank der Werbung mit großem Abstand das bekannteste Vitamin in Deutschland.

Und nein – in diesem Beitrag geht es jetzt nicht um Corona. Denn Erkältungen und Grippen gab es schon immer. Und Autoimmunerkrankungen auch bereits seit Jahrzehnten. Ich erwähne die Autoimmunsache auch nur, weil mir sonst sicher wieder Menschen schreiben, dass Corona nicht mit einer Grippe vergleichbar sei. Aber das soll jetzt nicht das Thema sein, sondern das Vitamin C.

Also: Es soll Erkältungen lindern und oft ist auch von einem Mangel an Vitamin C die Rede, der behoben werden soll. Ist das alles ein reines Werbeversprechen?

Mitnichten. Vitamin C hat eine nachgewiesene Wirkung zur Stärkung Ihres Immunsystems. Weiterlesen

Es gehört schon zum alltäglichen Leben: Wann immer man über gesunde Ernährung spricht, fällt der Begriff „5 am Tag“. Gemeint ist, dass jeder Mensch täglich fünf Teile Obst und Gemüse am Tag zu sich nehmen soll. Dabei soll jedes Teil ca. „faustgroß“ sein, die optimale Menge sind 650 g Obst/Gemüse.

Was nicht jeder weiß: Es gibt in Deutschland einen Verein, der sich „5 am Tag e.V.“ nennt und im Jahre 2000 maßgeblich von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung eingerichtet wurde. Hintergrund der Aktion waren Ergebnisse des nationalen Krebsforschungsinstitut der USA, da medizinische Studien Hinweise darauf geben, dass der regelmäßige Verzehr von Obst und Gemüse dazu beitragen kann, Krebserkrankungen vorzubeugen.

Besonders deutlich waren diese Ergebnisse bei Krebs im Mund- und Rachenraum, Speiseröhrenkrebs, Magenkrebs, Darmkrebs und Lungenkrebs. Die Krebsforscher führten diese Wirkung auf bioaktive Substanzen in Obst und Gemüse zurück.

Übrigens: Wenn Sie so etwas interessiert, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Newsletter

„Hoffnung bei Krebs“ dazu an:

Wenn man von Vitamin C spricht, denken viele sofort an Zitronen als natürlichen Vitamin C Lieferanten. Aber es sind nicht unbedingt die exotischen Früchte, wie Kiwi, Avocado usw., die noch mehr Vitamin C Inhalt vermuten lassen. Einer der vitaminreichsten Früchte wächst in vielen deutschen Gärten: die Erdbeere.

Weiterlesen

Grauem Star kann man mit gesunder und ausgewogener Ernährung entgegenwirken:
Wichtig sind vor allem die richtigen Vitamine und Spurenelemente sowie Carotinoide.

So schreibt die Ärztin Dr. Barbara Becher in der Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin, daß man durch die Einnahme von viel Vitamin C und E die Wahrscheinlichkeit einer Grauer-Star-Erkrankung um mehr als die Hälfte senken kann.

Weiterlesen

Aus den USA kommt die Kunde, dass niedrige Vitamin D Konzentrationen einen negativen Effekt auf die kognitiven Fähigkeiten des Betroffenen haben können. Wissenschaftler von der Tufts Universität in Boston veröffentlichten eine Studie mit ca. 1000 Teilnehmern, die alle häusliche Pflege erhielten.

Weiterlesen

Alle sind sich einig, dass Vitamine hervorragende Antioxidantien sind, die natürlich entstehende freie Radikale in der Zelle neutralisieren und so die Zelle vor Lang- und Kurzzeitschäden bewahren. Die freien Radikale entstehen dabei in den Mitochondrien der Zelle bei der Energieproduktion. Ohne die Energieproduktion wäre die Zelle nicht lebensfähig.
Weiterlesen

Vitamin C ist lebensnotwendig – fehlt es dem Körper, kommt es zum gefürchteten Skorbut, welcher sich in Zahnausfall, erhöhter Infektanfälligkeit und schlechter Heilung von Wunden manifestiert. Skorbut war daher vor über 100 Jahren von allen Seefahrern gefürchtet.

Da heute jeder Bürger (zumindest in den sog. Erste-Welt-Ländern) ein Minimum an Vitamin C aufnimmt, leiden wir nicht mehr an Skorbut.

Dafür stellt sich die Frage welches ist die optimale Dosis Vitamin C? Und was kann dieses Vitamin eigentlich?
Weiterlesen

Harvard Nurses Study neue Erkenntnisse zur Prophylaxe durch Vitamine

Seit 1976 wird die Harvard Nurses Health Study als Längsschnittstudie alle zwei Jahre mit amerikanischen Krankenschwestern durchgeführt.

Die Untersuchungen finden zu verschiedenen Zeitpunkten statt, um so soziale und gesundheitliche Wandel in der Gesellschaft zu belegen und die Ergebnisse der Untersuchungswellen werden verglichen und ausgewertet. Weiterlesen