Schlagwortarchiv für: Studien

Lipoprotein A: Genvariante steigert Risiko für Herzinfarkt
Lange galt es als ein Randthema der Herzforschung, heute rückt es zunehmend ins Zentrum: Lipoprotein(a), kurz Lp(a), ein Partikel im Blut, das das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöhen kann. Anders als der klassische LDL-Cholesterinwert…

Nicotinamidmononucleotid – Wirkung und Studien
Das Nicotinamidmononucleotid, auch abgekürzt "NMN" genannt, ist in gewisser Weise ein "alter Bekannter", den ich im Zusammenhang mit verwandten Substanzen diskutiert hatte: Niacin und Nicotinamid - das Vitamin B3 - mein neues Lieblingsvitamin
(https://www.vitalstoffmedizin.com/niacin-vitamin-b3/)
…

Die Vitamin-Verschwörung gegen Corona? Oder: Wie mache ich den Menschen die Vitamine madig?
Die Sache mit den Vitaminen gegen Corona hatte ich sich bereits im März 2020 wie ein Lauffeuer herumgesprochen. Und die Belege für die Zusammenhänge, dass u.a. Vitamin D und Vitamin C eine wichtige Rolle spielen sind klar. Aber natürlich…

Kontrolle der Nahrungsergänzungsmittel – Stellungnahme zum ARD Beitrag
In einem Beitrag der im ersten deutschen Fernsehen (ARD) [1] am 9. September 2019 ausgestrahlt wurde mit den sogenannten Nahrungsergänzungsmitteln "ordentlich" abgerechnet. Zahlreiche Leserinnen und Leser waren relativ entsetzt, was dort zum…

Pseudovitamin B12 – Oder: Der Unsinn mit den B12-Analoga
Das Vitamin B12 (Kobalamin) hat mindestens drei wichtige physiologische Aufgaben[1]: Das Vitamin ist Cofaktor bei der Umwandlung von Homocystein zu Methionin unter Zusatz von Folsäure. Vitamin B12 ist ebenfalls Kofaktor für den Abbau von…

Die angeblich „dunklen Seiten“ des Vitamin C
Es geht wieder einmal um die Vitamine und deren angeblich "desaströse" Wirkungen.
Und wieder einmal soll es das Vitamin C sein, welches angeblich vollkommen hinterhältig viel verspreche und wenig halte. So gibt es zum Beispiel einen…

Überzeugend, brillant und FALSCH: Die VITAL Studie gegen Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D
Eine Studie zu Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren die uns so bedeutende Vitalstoffe wie das Vitamin D oder die Omega-3-Fettsäuren madig machen will. Was aber ist an dieser Studie so besonders? Oder gar falsch? Besonders ist hier erst einmal…

Vitamin D – Ein Hype? Eine Legende? Warnung und Kritik nehmen zu. Ein Faktencheck
Die Sache mit dem Vitamin D hat sich ja ziemlich rumgesprochen. Aber da sind sie auch schon: kritische Stimmen warnen vor einem Vitamin D Hype und sparen nicht mit Kritik. Aber stimmt das wirklich? Bei einem so lebenswichtiges Vitamin? Desinformationen…

Quellenprobleme bei Astaxanthin
Das Internet ist inzwischen für viele Menschen die erste und oft einzige Informationsquelle bei der Suche nach Wissen. Die Qualität der gebotenen Informationen schwankt dabei zwischen präzisen Angaben mit hohem Informationsgehalt bis zu sehr…

Besser denken durch Vitamin D
Aus den USA kommt die Kunde, dass niedrige Vitamin D Konzentrationen einen negativen Effekt auf die kognitiven Fähigkeiten des Betroffenen haben können. Wissenschaftler von der Tufts Universität in Boston veröffentlichten eine Studie mit…