Fischöl-Kapseln werden wegen ihres hohen Omega-3-Gehalts von vielen Menschen im Zuge einer gesunden Ernährung eingenommen. Diese ungesättigten Fettsäuren sind zwar wichtig für den menschlichen Organismus, doch das Fischöl kann auch Risiken bergen. Umweltgifte, Industriemüll und andere schädliche Bestandteil gelangen in die Meere und letztlich auch in das kostbare Fischöl.

Weiterlesen

Vitamin B12 und der gesamte Vitamin B Komplex ist unter anderem für das Gehirn und die Nerven von essentieller Bedeutung, ein Mangel kann zu Schädigungen und Ausfällen führen.

Nicht bekannt war bisher, dass speziell ein Vitamin B12-Mangel in Bezug gesetzt werden kann zu erhöhter Vergesslichkeit, ja sogar zur Schrumpfung des Gehirns.

Weiterlesen

Vitamin D bzw. Cholecalciferol (D3) ist ein sehr ambivalenter Stoff. Einerseits wird er vom Körper dringend benötigt, um zahlreichen Krankheiten wie Krebs, Knochenschwäche, Depressionen, Infekten und Autoimmunkrankheiten aller Art oder auch Herzkrankheiten vorzubeugen.

Weiterlesen

Das Internet ist inzwischen für viele Menschen die erste und oft einzige Informationsquelle bei der Suche nach Wissen. Die Qualität der gebotenen Informationen schwankt dabei zwischen präzisen Angaben mit hohem Informationsgehalt bis zu sehr „merkwürdigen“ Veröffentlichungen.

Daher halte ich es gerade bei Informationen aus dem Netz für wichtig, darauf zu achten, wie und mit welchen Quellen Aussagen belegt werden. Oft fehlen Belege vollständig (ich bin da übrigens keine Ausnahme) und die Information könnte nicht mehr sein als die persönliche Meinung des Autors oder, schlimmer noch, eine absichtliche Falschinformation.

Weiterlesen

Bei der wissenschaftlichen Beurteilung von probiotischen Kulturen beginnt die Wissenschaft langsam die Effekte der Probiotika zu verstehen und einzuschätzen.

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um drei Charakteristika:

Weiterlesen

Tocotrienole gehören zur Familie der E-Vitamine, den Tocopherolen. Diese gelten chemisch als Antioxidantien, die die Lipidschichten von Zellmembranen gegen freie Radikale abschirmen, Enzymsysteme aktivieren und unterstützen und DNA vor Veränderungen (Mutationen) durch eben diese Radikale schützt.

Heute weiß man allerdings, dass die antioxidativen Aufgaben der Tocopherole von den Tocotrienolen um den Faktor 40 bis 60-fach besser und intensiver durchgeführt werden können.

Weiterlesen

Eine neue Studie bringt es an den Tag: Essentielle Öle, als Pille eingenommen, sind in der Lage, das prämenstruelle Syndrom (PMS) zu reduzieren. Darunter versteht man Beschwerden, die bei fast jedem Monatszyklus auftreten und die ein komplexes Beschwerdebild abgeben. Sie treten zwischen vier und vierzehn Tage vor der Menstruation auf und verschwinden mit bzw. nach Einsetzen der Wechseljahre. Die Häufigkeit ist außerordentlich hoch, denn fast die Hälfte aller Frauen im gebärfähigen Alter leidet darunter, besonders Frauen ab 30.
Weiterlesen

Aus Berlin, genauer gesagt aus der Charité in Berlin, kommt eine frohe Kunde: Ein bestimmtes Nahrungsergänzungsmittel, das aus Frucht- und Gemüsesaftkonzentrat gefertigt ist,kann die Krankheitstage bei schweren Erkältungen reduzieren. Die Untersuchung wurde in der Fachzeitschrift “British Journal of Nutrition” veröffentlicht.

Die Forscher sehen in der Anwendung dieses Konzentrats den Vorteil einer verkürzten Dauer einer schweren Erkältung und auch einen verringerten Bedarf an Erkältungsmedizin. Dies sorgt also gleichzeitig für eine Einsparung für deren Ausgaben.
Weiterlesen

Wie man als Patient dem Beipackzettel entnehmen kann, haben Medikamente zahlreiche Nebenwirkungen. Unbekannt bleibt aber oft, dass häufig verschriebene Medikamente zu einem Vitalstoffmangel führen können. Medikamente können dabei auf verschiedenste Weisen zu einem Nährstoffdefizit führen. Entweder stören sie die Vitalstoffaufnahme im Darmtrakt oder sie fördern die Ausscheidung über den Urin.

Manche Wirkstoffe können die Tätigkeit von Vitalstoffen im Körper herabsetzen. Dies wird besonders bei einer langzeitigen Einnahme gefährlich. Arbeitet man nicht mit vitalstoffreicher Ernährung oder Nahrungsergänzung dagegen, entsteht eine Mangelsituation.

Weiterlesen

Das „Altern“ ist charakterisiert von einer Abnahme der Maximalfunktion der Mitochondrienaktivität und Akkumulation (Anhäufung) von Mutationen der Mitochondrien DNA.

Dies lässt sich am besten in Organen wie dem Gehirn veranschaulichen, die postmitotische Zellen enthalten. Sauerstoff-Radikale werden in zunehmendem Maße verantwortlich gemacht für diesen Teil der altersbedingten Veränderungen.

Weiterlesen