Tyrosin ist eine nicht essentielle Aminosäure. Das heißt, dass der Organismus in der Lage ist, diese Aminosäure selbst herzustellen. Sie ist insofern eine besonders wichtige Aminosäure, da sie ein zentraler „Baustein“ für fast alle Proteine darstellt. Und die Proteine, die einen Einfluss auf die Signalübertragung im Nervensystem haben, sind besonders abhängig von Tyrosin.
Vitamin D wird als „Sonnenschein“-Vitamin bezeichnet. Die Lichteinstrahlung (UVB-Strahlung) auf unsere Haut erzeugt das für viele Vorgänge in unserem Organismus wichtige Vitamin.
Und auch bei so schwerwiegenden Erkrankungen wie Krebs rate ich dringend dazu, sich mit dem Thema Vitamin D zu beschäftigen! Denn: Ein hoher Spiegel von Vitamin D kann zum Beispiel bei Darmkrebs eine gute Hilfe sein.
Eine Studie zeigte: Nach der Diagnose Darmkrebs besteht bei einer guten Versorgungslage mit Vitamin D eine höhere Überlebenschance, als bei einem Vitamin-D-Mangel. Weiterlesen
Die allgemeine „Sonnen- und UV-Strahlenhysterie“ und die dementsprechende Vermeidung, in die Sonne zu gehen, hat sowohl unseren Breiten als auch in den USA dafür gesorgt, dass mit einiger Wahrscheinlichkeit die meisten von uns mit Vitamin D unterversorgt sind.
Denn Sonnenlicht bzw. UVB-Strahlung ist die Hauptquelle für dieses Vitamin für den Menschen. Es hat sich inzwischen gezeigt, dass ein Vitamin-D-Mangel mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für Diabetes Typ-2 assoziiert ist. Und wie es jetzt aussieht, kommen noch ein paar weitere Probleme dazu, wie z. B. die Zahngesundheit.
Eine Studie aus Ulm brachte es an den Tag: Die Wahrscheinlichkeit, im Alter vergesslich zu werden oder sogar an Demenz zu erkranken, wird durch eine rege Einnahme von Vitamin C und Beta-Carotin gesenkt – und das anscheinend deutlich.
Es ist noch gar nicht so lange her, da gab es doch das medizinisch-wissenschaftliche Tauziehen, ob und warum Vitamin E ein Übeltäter unter den Vitaminen ist. Angeblich soll es für nicht weniger als Lungenkrebs, Brustkrebs und weitere Krebsformen verantwortlich sein. Das war dann auch der Grund für die Schulmedizin und deren staatlichen Anhänger, natürliche Stoffe per se auf die Abschussrampe zu hieven.
Da gibt es eine Form des Vitamin E, welche das Risiko für eine Entwicklung von Krebs erhöhen soll. Zwei andere Formen des Vitamin E dagegen können vor der Entwicklung von verbreiteten Krebserkrankungen, wie Prostatakrebs, Dickdarmkrebs, Lungenkrebs und Brustkrebs, schützen – zumindest meinen dies die Forscher dieser Untersuchung: http://cancerpreventionresearch.aacrjournals.org/content/early/2012/04/14/1940-6207.CAPR-12-0045 (Chung S. Yang et.al.: Does Vitamin E Prevent or Promote Cancer?)
Nahrungsergänzungsmittel, pflanzliche Supplemente etc. versprechen bestimmte gesundheitliche Vorteile. Jedoch ist es nicht auszuschließen, dass sie ebenso auch negative Effekte mit sich bringen – bis hin zu lebensbedrohlichen Wirkungen im Zusammenhang mit der Einnahme von häufig eingesetzten Medikamenten.
Viele Menschen, denen eine Therapie mit Vitamin B helfen könnte, sterben an Schlaganfällen und Herzinfarkten. Auf der anderen Seite ist die Therapie mit Vitaminen aufgrund einiger großer Studien in Verruf geraten. Richtig angewandt, könnte die Vitamintherapie möglicherweise mehr Patienten das Leben retten, so behaupten jetzt zwei renommierte Wissenschaftler.
Irre! Da nimmt sich das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ mehrmals letzte Woche des Themas „Vitamine“ an.
Zweimal auf dem Netzportal „SpiegelOnline“ und dann als Haupthema im gedruckten Magazin mit dem Thema „Die Vitaminlüge“. Untertitel: „Das Milliarden-Geschäft mit überflüssigen Pillen“. In der Überschrift zum Artikel springt dem Leser dann das €-Zeichen entgegen: „Vitamin €“.
Untertitel zum Beitrag: „Die Pharmaindustrie redet den Menschen ein, dass die regelmäßige Einnahme von Vitaminpillen ihr Leben gesünder macht. Viele der hochdosierten Mittel aber sind schädlich und helfen nur denen, die sie herstellen.“
Diese undifferenzierte Zusammenfassung lasse ich mal so stehen. Der Artikel in der Ausgabe des Spiegels ist nicht völlig verkehrt. Viele Aussagen stimmen. Aber beim Leser entsteht letztlich der Eindruck, Vitamine seien schädlich und überflüssig.
Nahrungsergänzungsmittel gibt es wie Sand am Meer und regelmäßig werden neue Produkte zum Verkauf angeboten, die noch besser und noch wirksamer sind als alle Vorgänger. „Zeoflorin“ heißt ein weiteres Stück im Regal und ist ein Produkt der Nahrungsergänzungsmittelindustrie, das ein paar bemerkenswerte Besonderheiten auf sich vereint.