Praxis für Vitalstoffmedizin René Gräber

Informationen aus der Naturheilpraxis René Gräber

Direkt zu allen Beiträgen

Herzlich Willkommen

Hier entdecken Sie eine vielseitige Sammlung an inspirierenden und fundierten Beiträgen rund um den Einsatz von Vitalstoffen. Hier finden Sie wertvolle Informationen zum Thema Vitalstoffe in der orthomolekularen Medizin (orthomolekularer Medizin ist die Behandlung von Krankheiten durch Vitalstoffe)

Vitalstoffen für Ihre Gesundheit

Gesünder Leben mit Vitalstoffen – Entdecken Sie Vitalstoffe für Ihre Gesundheit!.

Verbinden Sie sich auf Social Media mit mir. So sind Sie stets aktuell informiert:

Folgen Sie mir

Über mich

Mein Name ist René Gräber, und seit 1998 begleite ich Patienten und Leistungssportler in meiner Naturheilpraxis. Diese Webseite entstand als „Informationshilfe“ für die Patienten meiner Praxis, um mehr Informationen weitergeben zu können, als dies während der „normalen“ Sprechzeit möglich ist. Die Inhalte sind unabhängig und rein informativ – sie ersetzen keine ärztliche Beratung. Hinweise zur Nutzung finden Sie hier.

Wichtige und beliebte Beiträge:

startseite vitalstoffmedizin

Milchsäurebakterien, auch Laktobazillen genannt, bauen Zucker durch Gärung zu Milchsäure beziehungsweise Laktat um. Milchsäurebakterien benötigen

startseite vitalstoffmedizin

Das mikroskopisch kleine Darmbakterium Escherichia coli (kurz. E. Coli) zählt zu den am besten untersuchten Lebewesen.

naturheilkunde 123rf 48355396 kerdkanno 1600px min 1024x467 1

Anwendung, Wirkung und Nutzen Polyacetylene oder Polyine sind organische Verbindungen, die sich aus kettenartigen C-C-Zwei-

heilpflanzen 123rf 41238282 Alexander Raths 1600px min 1024x682 1

Phenole finden wir in hohen Konzentrationen in Trauben als Farb-, Geschmacks- und Gerbstoffe (Tannine). Reich

heilung pflanze 123rf 110833573 PAPAN SAENKUTRUEANG 1600px min 1024x468 1

Was sind Phytosterine? Nebenwirkungen und Gefahren? Cholesterinsenkung? Immer wieder taucht der Begriff „Phytosterine“ auf. In

heilpflanzen 123rf 41238282 Alexander Raths 1600px min 1024x682 1

Aufgrund ihrer chemischen Struktur, die den körpereigenen Östrogenen (weibliche Hormone) sehr ähnlich ist, bezeichnet man

Hier finden Sie alle Beiträge:

Sie haben Fragen? Dann stellen Sie diese gerne bei mir im FORUM:

Ich freue mich auf unseren Austausch!