Vitamin-D (das eigentlich kein Vitamin im engeren Sinne ist), stellt einen unentbehrlichen Faktor für Wachstum und Entwicklung dar. Der Körper kann diese „Calciferole“ bei ausreichender Sonnen-Exposition auch selber herstellen, jedoch können auch leicht Mangel-Syndrome auftreten. Und: Vitamin D-Mangel wird mit einigen schweren Erkrankungen in Verbindung gebracht, zu denen beispielsweise Herzschwäche, Krebs und Demenz gehören.

Weiterlesen

Vitamin C, ob nun im Obst oder als Pulver, ist auch dank der Werbung mit großem Abstand das bekannteste Vitamin in Deutschland.

Und nein – in diesem Beitrag geht es jetzt nicht um Corona. Denn Erkältungen und Grippen gab es schon immer. Und Autoimmunerkrankungen auch bereits seit Jahrzehnten. Ich erwähne die Autoimmunsache auch nur, weil mir sonst sicher wieder Menschen schreiben, dass Corona nicht mit einer Grippe vergleichbar sei. Aber das soll jetzt nicht das Thema sein, sondern das Vitamin C.

Also: Es soll Erkältungen lindern und oft ist auch von einem Mangel an Vitamin C die Rede, der behoben werden soll. Ist das alles ein reines Werbeversprechen?

Mitnichten. Vitamin C hat eine nachgewiesene Wirkung zur Stärkung Ihres Immunsystems. Weiterlesen

Gleich vorweg: Sonnenbaden sollte man nicht übertreiben. Die Gefahren für die Gesundheit der Haut sind bei extremer Sonneneinstrahlung immens. Hier wird oft das Risiko für Hautkrebs genannt. Bei längerem Aufenthalt wird immer wieder dringend die Anwendung von Sonnenschutzmitteln / Sonnencreme empfohlen. Die Mittel sollen die UV-Strahlen davon abhalten, in die Haut einzudringen. Und das stimmt auch – ABER:

Weiterlesen

Knorpel bildet das feste aber elastische Polster der Gelenkflächen. Seit langem ist in der Naturheil-Medizin bekannt, dass Kieselsäure den Aufbau und die Aufrechterhaltung dieses spezialisierten Bindegewebes fördert. Aus der Sicht der alternativen Heilkunde beugt das Silizium-Mineral damit der Arthrose vor. Ausführlich habe ich über die Kieselsäure übrigens in diesem Grundsatzbeitrag berichtet.

Auch einen bereits bestehenden Gelenkverschleiß soll Kieselsäure teilweise rückgängig machen können. Der physiologische Mechanismus ist bis heute unbekannt. Doch Forscher fanden Hinweise dafür, dass es den Effekt tatsächlich gibt.

Weiterlesen

Das Reizdarm-Syndrom (RDS) ist für die Patienten belastend und mit erheblichen Einschränkungen des täglichen Lebens verbunden. Gekennzeichnet ist das RDS durch Bauchschmerzen und Dickdarmkrämpfe, Blähungen sowie Durchfall oder Verstopfung. Hinzu kommt ein ständiges Unbehagen im Unterleib. Schätzungen zufolge leiden rund 10 – 20 % der Bevölkerung unter der Darmstörung.

Bisher sind keine eindeutigen körperlichen Ursachen für das RDS gefunden worden. Deswegen erkennen Ärzte die Erkrankung nur durch eine Ausschluss-Diagnose, wenn also keine weiteren Darmstörungen zu finden sind.

Weiterlesen

Weltweit sind Forscher auf der Suche nach Ursachen für die Demenz-Erkrankung Alzheimer.

Bevor ich auf „neuere“ mögliche Zusammenhänge eingehe, möchte ich auf zwei Dinge hinweisen:

Erstens: den Unterschied zwischen Demenz und Alzheimer

Zweitens: Auf die fragwürdigen Ursachen der Alzheimer-Erkrankung. Hier meine ich vor allem die sogenannte Plaque-Theorie. Ausführlicher gehe ich dazu in meinem Grundsatzbeitrag zur Alzheimer-Krankheit ein.

Weiterlesen

Seit Jahrzehnten behauptet die Schulmedizin, dass Alzheimer entsteht, wenn das Gehirn sich zu viele Plaques zulegt.

Also muss man angeblich etwas gegen die Plaques tun, getreu nach dem schulmedizinischen Motto „nicht die Ursache, sondern nur Symptome behandeln“.

Weiterlesen

Coenzym Q10 ist eine alte Bezeichnung für das heute genutzte Wort „Ubichinon-10“. Was sich aber nicht geändert zu haben scheint, sind die gesundheitlich wertvollen Effekte der Substanz.

Ich hatte bereits ein umfassendes „Portrait“ des Ubichinon-10 gegeben: Coenzym Q10 (Ubiquinon) – Wichtiges Coenzym für Energiegewinnung. Und hier wird auch schnell klar, dass Leben ohne diese Substanz nicht denkbar ist.

Kurz: Wir haben es mit einer natürlichen Substanz zu tun, die der Organismus selbst herstellt. Das muss aber nicht notwendigerweise heißen, dass wir unserem Organismus nicht auch ein wenig durch eine dosierte Supplementierung dabei helfen können.

Weiterlesen

Einige Wissenschaftler gehen mittlerweile davon aus, dass nahezu eine Milliarde (=1000 Millionen) Menschen weltweit an einem Vitamin-D-Mangel leiden.

Über die Bedeutung des Vitamin D hatte ich ja schon öfter berichtet. Es stärkt (vereinfacht gesagt) Muskulatur und Knochensubstanz, dient der Kraft und der Geschwindigkeit unserer Bewegungen.

Ein Mangel kann spürbare Auswirkungen haben. Es wird unter anderem verantwortlich gemacht für Muskelschmerzen, steigert das Risiko von Verletzungen und Knochenbrüchen und fördert darüber hinaus die Entstehung einer Vielzahl an Erkrankungen, wie z.B. Osteoporose, Asthma, Fibromyalgie (chronische Erkrankung des Muskel- und Bindegewebes) oder verschiedene Autoimmunerkrankungen.

Weiterlesen

Kristin Holvik vom Norwegischen Institut für Gesundheit und ihre Kollegen beschreiben in ihrer Studie, dass ihre Forschungsergebnisse darauf hinweisen, dass Alpha-Tocopherol dank seiner antioxidativen Eigenschaften den Knochenaufbau direkt beeinflusst.

Weiterlesen