
Tribulus terrestris Wirkung: Potenz steigern und mehr – Das müssen Sie wissen
Tauchen Sie mit mir in die Welt von Tribulus terrestris ein, einer Pflanze, die als Wundermittel für Potenz und Muskelaufbau gehandelt wird. Gemeinsam werden wir die Fakten von den Versprechungen trennen, wissenschaftliche Studien kritisch…

OPC Traubenkernextrakt – Für was ist OPC gut? Was ist mit Nebenwirkungen?
OPC - der Traubenkernextrakt. Das soll wahre "Wunder" bewirken und angeblich sollen das am besten alle nehmen. Ist das Schwachsinn? Oder ist da was dran? Welche Wirkungen und Nebenwirkungen gibt es? In diesem Beitrag gehe ich auf die Fragen…

Was ist Fisetin? Hier wissenschaftlich fundiert und bewertet
Bei Fisetin handelt es sich um ein pflanzliches Flavonol aus der Gruppe der Polyphenole[i], welches in vielen Pflanzen zu finden ist. Hier hat es die Aufgabe als gelber Farbstoff. Aber auch Früchte und Gemüse enthalten Fisetin. Hier eine kleine…

Terpenoide – Anwendung, Wirkung und Nutzen
Terpenoide sind Naturstoffe, die sich von Terpenen ableiten, die wiederum Isopren als Basis haben. Isopren stellt damit die Grundeinheit für alle Terpene und Terpenoide dar, obwohl es selbst nicht zu dieser Substanzgruppe gezählt wird. Während…

Stilbenoide – Anwendung, Wirkung und Nutzen
Der Aufbau von Kernholz bei Bäumen bewirkt eine Folgeproduktion von Stilbenoiden. Kernholz ist bekannt dafür, dass es wesentlich resistenter ist als normales Holz. Grund hierfür ist unter anderem in dem Vorhandensein der Stilbenoide zu suchen,…

Salvestrole – Neue Wunderwaffe oder alternativer Bluff?
Seit dem Jahr 2003 gibt es eine neue Substanzklasse, die Salvestrole. Ihr Name leitet sich von „salvere“ gleich „retten“ ab.
Sie wurden von den Professoren Burke und Potter entdeckt und untersucht. Die beiden Professoren behaupteten…

Resveratrol – Das Wundermittel aus der roten Traube
Viele Wirkstoffe, die Pflanzen zu ihrem eigenen Schutz vor Parasiten herstellen, zeigen auch bei uns Menschen positive Effekte.
In besonderem Maße gilt dies für Resveratrol, das 1963 erstmals im Japanischen Staudenknöterich nachgewiesen…

Polyacetylene
Anwendung, Wirkung und Nutzen
Polyacetylene oder Polyine sind organische Verbindungen, die sich aus kettenartigen C-C-Zwei- oder -Dreifachbindungen aufbauen. Sie besitzen für organisches Material eine hohe elektrische Leitfähigkeit, die allerdings…

Polyphenole
Phenole finden wir in hohen Konzentrationen in Trauben als Farb-, Geschmacks- und Gerbstoffe (Tannine). Reich an Polyphenolen sind außerdem Granatäpfel und die Blätter der Teepflanzen.
Die große Gruppe aromatischer Verbindungen kommt aber…

Phytosterine
Was sind Phytosterine? Nebenwirkungen und Gefahren? Cholesterinsenkung?
Immer wieder taucht der Begriff „Phytosterine“ auf. In einigen wenigen Veröffentlichungen meinerseits habe ich ebenfalls Bezug genommen auf diese Substanzklasse, aber…