Theta-Defensine: Anwendung, Wirkung und Nutzen

immunsystem autoimmun 123rf 37555325 ralwel 1600px min 1024x474 1

Diese Form der Defensine ist bei Menschen oder Menschenaffen so gut wie gar nicht vorhanden (Ausnahmen bestätigen die Regel). Sie sind jedoch integraler Bestandteil des Immunsystems von Rhesusaffen, Pavianen und einigen anderen Affenarten. Aufbau und Funktion der Theta-Defensine ist mit denen der Alpha-Defensine und der Beta-Defensine vergleichbar.

Ein wichtiger Unterschied jedoch ist die Länge der Theta-Defensine im Vergleich zu den beiden anderen Formen. Theta-Defensine werden aus einem „Vorgängerprotein“ (Precursor) „gebastelt“, das 76 Aminosäuren enthält. Für den Aufbau eines Theta-Defensins werden dann nur zweimal 9 Aminosäuren benötigt. Denn zwei dieser 9-Aminosäuren-Stränge werden zu einem ringförmigen Defensin mit 18 Aminosäuren zusammengefügt, welches, ähnlich wie die Alpha-Defensine und Beta-Defensine, durch 3 Disulfidbrücken stabilisiert wird.

Das Precusor-Protein wird von 4 Genorten kontrolliert, die 4 verschiedene Varianten bzw. Untereinheiten herstellen: A, B, C und D. Diese 4 Untereinheiten könnten theoretisch 10 verschieden Theta-Defensine aufbauen. In der Praxis jedoch werden nur 5 Varianten der Theta-Defensine produziert. Dies sind die Kombination von A und B (BTD-1), 2 mal B (BTD-2), 2 mal A (BTD-3), A und C (BTD-4) und A und D (BTD-7). Die Theta-Defensine kommen bei diesen Affen fast ausschließlich in den Leukozyten vor.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

Beitragsbild: 123rf.com – ralwel

renegraeberkreisblueRene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.