Schlagwortarchiv für: Omega-3-Fettsäuren

Was sind Omega-3-Fettsäuren? Was bewirken sie und worauf muss man beim Kauf achten?
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren. „Ungesättigt“ bedeutet, dass die Kohlenstoffkette des Moleküls mehrere stabile „Knicks“ aufweist, die durch Doppelbindungen entstehen. An diesen Bindungsstellen…

„VITAL-Studie“ gegen Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D
Es gibt da eine „Mega-Studie“, die sich VITAL nennt und die sich mit dem Vitamin D und Omega-3 beschäftigt. Was aber ist an dieser Studie so besonders? Besonders ist hier das Studiendesign[1]. Und besonders unüberraschend ist das von…

Vitalstoffe senken das Herzrisiko und das Gefäßrisiko
Eine erhöhte Zufuhr von Vitalstoffen trägt dazu bei, die vom Organsystem des Herzens und der Blutgefäße dringend benötigt ausgewogene Nährstoffversorgung zu ermöglichen. Größere Mengen an Risikofaktoren können durch eine solche Zufuhr…

Überzeugend, brillant und FALSCH: Die VITAL Studie gegen Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D
Eine Studie zu Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren die uns so bedeutende Vitalstoffe wie das Vitamin D oder die Omega-3-Fettsäuren madig machen will. Was aber ist an dieser Studie so besonders? Oder gar falsch? Besonders ist hier erst einmal…

Mit Omega 3 Fettsäuren gegen das Rauchen
Ein Artikel, der im Juni 2014 im Journal of Psychopharmacology erschien, befasst sich mit den Ergebnissen eines Tests, bei dem untersucht wurde, inwieweit sich mit Omega-3-Fettsäuren Tabaksucht reduzieren lässt: Die orale Gabe von Eicosapentaensäure…

Fischöl Kapseln – Das „Wundermittel“ birgt Risiken
Fischöl-Kapseln werden wegen ihres hohen Omega-3-Gehalts von vielen Menschen im Zuge einer gesunden Ernährung eingenommen. Diese ungesättigten Fettsäuren sind zwar wichtig für den menschlichen Organismus, doch das Fischöl kann auch Risiken…

Wie Fischöl in Fettzellen wirkt
Aus den USA kommt die Kunde, dass überschüssige Fettzellen (Adipozyten) sensibel auf Omega-3-Fettsäuren reagieren. Forscher der Universität von Kalifornien untersuchten diesen Einfluss anhand von Zellkulturen und genveränderten Mäusen.…

ADHS – Omega-Fettsäuren statt Psychopharmaka
Zur Behandlung des Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndroms (ADHS) sind Psychopharmaka nicht immer das Mittel der Wahl. Der Münchner Kinder- und Jugendpsychiater, Klaus Werner Heuschen, setzt auf ein multimodales Behandlungskonzept:…