Schlagwortarchiv für: Homocystein

Molekülstruktur von Trimethylglycin (TMG) mit betainreichen Lebensmitteln wie Rote Bete, Spinat, Garnelen und Weizenkleie, dazu Symbole für Muskel- und Herzgesundheit

Trimethylglycin (TMG) – Unterstützt den Methylstoffwechsel und die Herzgesundheit

Trimethylglycin (TMG), besser bekannt als Betain, spielt eine zentrale Rolle im Methylstoffwechsel und wird für viele biochemische Prozesse benötigt. Die Verbindung unterstützt die Lebergesundheit, die kardiovaskuläre Funktion und den Homocystein-Stoffwechsel.…
heilung natur 123rf 80688531 subbotina 1600px min 1024x469 1

Vitamine und Omega-3-Fettsäuren können Risiko-Werte für Arteriosklerose senken

Gefäßschäden haben viele Ursachen, ein recht unbekannter Risikofaktor ist dabei ein erhöhter Homocystein-Spiegel. Homocystein fällt im menschlichen Körper beim Abbau schwefelhaltiger Aminosäuren an, die etwa durch zu viel fleischhaltiges…
blutgefaess fotolia 132955965 7activestudio 1600px min 1024x505 1

Arteriosklerose: diese Blutwerte sind Risiko-Faktoren

Als Arteriosklerose bezeichnet man die schleichende Verkalkung der Blutgefäße, die zu Herzinfarkten, Schlaganfällen und Thrombosen führen kann. Arteriosklerose ist eine der häufigsten Krankheiten Deutschlands, bei der sich im Laufe der…
blutgefaess fotolia 132955965 7activestudio 1600px min 1024x505 1

B-Vitamine, Vitamin C und Magnesium gegen Herzinfarkt

Vitalstoffe wie B-Vitamine, Vitamin C, Vitamin E und Magnesium verhindern den Anstieg gefährlicher Risikofaktoren des Herzinfarktes. Zu diesen Risikofaktoren gehören etwa das Homocystein (dessen erhöhte Blutwerte eine Schädigung der Blutgefäße…
Arteriosklerose Fotolia 45760283 C axel kock e1527176737962

Arteriosklerose – Die wahren Ursachen, die man Ihnen nicht erzählt

Die Arteriosklerose (im Volksmund Arterienverkalkung genannt), ist eine der Volkskrankheiten Nummer eins in Deutschland und anderen Industriestaaten. Die Krankheit tritt als Folge unserer ungesunden Lebensweise auf - so wird es jedenfalls…