Pro Symbioflor: Mikrobielle Immunmodulation bei Allergien, Infekten und Reizdarm
Nicht alle Mikroben machen krank – viele halten uns gesund. Probiotika wie Pro Symbioflor nutzen diese Eigenschaft gezielt, um das Immunsystem über den Darm zu regulieren. In der naturheilkundlichen Praxis wird das Arzneimittel seit Jahrzehnten erfolgreich bei Allergien, chronischen Infekten und funktionellen Darmerkrankungen eingesetzt.
Was ist Pro Symbioflor?
Pro Symbioflor ist ein immunmodulierendes Arzneimittel auf probiotischer Basis. Es enthält eine Kombination aus lebenden und abgetöteten Mikroorganismen – v. a. Escherichia coli (E. coli) und Enterococcus faecalis – in einer definierten Konzentration. Die besondere Wirkkraft liegt in der Stimulation spezifischer Immunzellen im Bereich der Darmschleimhaut.
Die enthaltenen Mikroben wirken nicht primär durch Kolonisation des Darms, sondern durch den Reizkontakt mit dem Immunsystem – ein Mechanismus, der an das Prinzip der mikrobiellen Impfstoffe erinnert, jedoch ohne Nebenwirkungen klassischer Immunstimulanzien.
Wie wirkt Pro Symbioflor?
- Aktivierung des unspezifischen Immunsystems (z. B. Makrophagen, Granulozyten)
- Modulation überschießender Immunantworten (z. B. bei Allergien, atopischen Ekzemen)
- Stärkung der lokalen Abwehr im Darmtrakt
- Stabilisierung der Darmbarriere
- Linderung bei funktionellen Beschwerden wie Reizdarm oder postinfektiösem Syndrom
Die Wirkung ist nicht lokal begrenzt, sondern systemisch – über den sogenannten GALT-Komplex (gut-associated lymphoid tissue).
Studien und klinische Erfahrung
Pro Symbioflor wurde in mehreren Studien untersucht, u. a.:
- an der Uniklinik Köln bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
- an der Charité Berlin im Rahmen allergologischer Studien
- von der Deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung
Diese Untersuchungen zeigen: Pro Symbioflor kann sowohl Immunreaktionen dämpfen (z. B. bei allergischer Disposition) als auch Immunantworten verstärken, z. B. bei rezidivierenden Infekten der Atemwege oder des Magen-Darm-Trakts.
Anwendungsgebiete aus der naturheilkundlichen Praxis
- Allergien (Heuschnupfen, Hausstaub, atopische Dermatitis)
- chronisch rezidivierende Infekte (v. a. Atemwege, Mittelohr, Mandeln)
- Neurodermitis und Ekzeme bei Kindern
- funktionelle Darmerkrankungen (Reizdarm, postantibiotisches Syndrom)
- Begleittherapie bei viralen oder bakteriellen Infekten
- Immunschwäche und Rekonvaleszenz
Wichtig: Bei schweren Infektionen (z. B. Pneumonie, Meningitis) ist eine antibiotische Therapie unverzichtbar. Probiotika sind hier nur als begleitende Regenerationstherapie einsetzbar.
Unterschiede: Pro Symbioflor, Symbioflor 1 und Symbioflor 2
Die Symbioflor-Präparate sind aufeinander abgestimmte „Phasenmittel“ – sie werden nacheinander oder in Kombination eingesetzt, je nach Konstitution und Beschwerden.
Präparat | Hauptkeim | Anwendung |
Symbioflor 1 | Enterococcus faecalis | Stärkung bei Infekten, Darmsanierung |
Symbioflor 2 | Escherichia coli | Immunmodulation, Reizdarm |
Pro Symbioflor | Kombination aus 1 + 2 | Allergien, Neurodermitis, CED |
Dosierung und Dauer der Einnahme
Dosierung:
Beginnend mit 2× 5 Tropfen täglich, langsam steigerbar auf bis zu 2× 30 Tropfen täglich. Die Einnahme erfolgt mit Wasser, vorzugsweise nüchtern oder vor den Mahlzeiten.
Behandlungsdauer: mindestens 8–12 Wochen, bei chronischen Beschwerden länger.
Nebenwirkungen und Hinweise
- Zu Beginn gelegentlich Blähungen, Völlegefühl oder leichter Druck im Oberbauch
- Keine bekannten Wechselwirkungen
- Bei schweren Immundefekten oder systemischer Antibiotikatherapie Rücksprache mit Therapeuten empfohlen
- Rezeptfrei erhältlich, aber keine Selbstmedikation ohne Darmtherapie-Erfahrung empfohlen
Ein vergleichbares Arzneimittel mit anderer Bakterienbasis ist Mutaflor (E. coli Nissle 1917) – besonders bei Colitis ulcerosa relevant.
Fazit
Pro Symbioflor ist kein klassisches Probiotikum – es ist ein Immuntrainer. Es hilft dem Körper, fehlgesteuerte Reaktionen zu regulieren, sei es bei Allergien oder wiederkehrenden Infekten. Die Therapie ist sanft, langfristig wirksam und gut verträglich – ein bewährtes Werkzeug in der naturheilkundlichen Immunregulation.
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.