Aminosäuren

Prolin – Anwendung, Wirkung und Nutzen

Informationen aus der Naturheilpraxis René Gräber

René Gräber
René Gräber

Liebe Leserin, lieber Leser,
als erfahrener Praktiker im Bereich der Naturheilkunde möchte ich Ihnen einen Einblick in die faszinierende Welt des Eiweißbestandteils Prolin geben. Diese Aminosäure, die unser Körper aus Glutaminsäure selbst herstellen kann, spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung von Knochen, Gelenken und Muskeln sowie im Aufbau des Bindegewebes. In diesem Artikel erfahren Sie nicht nur über den Bedarf und die Quellen von Prolin, sondern auch über mögliche Mangelerscheinungen und die besonderen Funktionen dieser essenziellen Aminosäure.
Begleiten Sie mich auf dieser Reise zu den Bausteinen unserer körperlichen Vitalität.

Was ist Prolin?

Der Eiweißbestandteil Prolin kann in reiner Form eingenommen die Knochen und Gelenke stärken sowie beim Aufbau von Muskeln helfen. Auch das Bindegewebe kann die Aminosäure kräftigen, weil sie zur Bildung der Bindegewebs-Matrix benötigt wird.

Da unsere Körper die zyklische Aminosäure Prolin (Pro oder P) mit der Summenformel C5H9NO2 aus Glutaminsäure selber herstellen kann, wird sie als nicht essenziell bezeichnet. Die Verbindung ist eine untypische (sekundäre) Aminosäure, weil die Aminogruppe nicht frei inseriert, sondern im Ring eingeschlossen ist. Diese besondere Eigenschaft hat Bedeutung für die Gestalt von Proteinen. So unterbricht Prolin die schraubenförmigen Bereiche der Eiweißkette und ermöglicht Strukturen mit anderer dreidimensionaler Anordnung. Der „Helix-Brecher“ Prolin ist dadurch maßgeblich mitbestimmend für die Funktion vieler Proteine. Die Aminosäure wird im Stoffwechsel auch zu Hydroxyprolin umgewandelt, das spezielle Aufgaben erfüllt.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den “5 Wundermitteln” an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den “5 Wundermitteln” ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…

Bedarf und Quellen von Prolin

Eine ausreichend eiweißhaltige Ernährung liefert genügend Prolin sowie Glutaminsäure als Ausgangs-Substanz für die Eigen-Synthese. Hinreichend ist die tägliche Zufuhr von 2,5 Gramm Protein pro Körpergewicht (g/kg KG) bei Säuglingen und 08, g/kg KG bei Erwachsenen. Senioren sollten 1,0 g/kg KG aufnehmen.

Die besten Quellen von Prolin sind Fleisch, Fisch, Käse, Hülsenfrüchte, Getreide und Nüsse. So enthält Schweine- und Rindfleisch zwischen 1.000 und 1.200 Milligramm der Aminosäure in 100 g Frischgewicht (mg/100 g). Thunfisch liefert rund 900 mg/100 g und Rotbarsch etwa 700 mg/100 g. In hoch konzentrierter Form ist die Aminosäure in einigen Schnittkäsesorten enthalten, wie beispielsweise in Emmentaler (3.600 mg/100 g) und Edamer (2.900 mg/100 g). Unter den Hülsenfrüchten sind Sojabohnen (1.800 mg/100 g) die Spitzenreiter, aber auch Linsen sind eine gute Quelle von Prolin (1.200 mg/100 g). Auch Dinkel- und Weizenmehl spielen in der Versorgung eine wichtige Rolle mit rund 1.600 mg/100 g. Erdnüsse enthalten 1.400 mg/100 g und Walnüsse 900 mg/100 g.

Prolin-Mangel

Fällt die Blut-Konzentration der Aminosäure unter 300 Mikromol pro Liter (300 µmol/l), liegt ein Prolin-Mangel vor. Ursachen sind eine extreme Fehlernährung mit zu wenig Eiweiß oder ein erhöhter Bedarf durch bestimmte Umstände. Dazu zählen stark zehrende Krankheiten und Verletzungen sowie Schwangerschaften oder erhebliche körperliche Belastungen durch Arbeit und Sport. Ein erhöhtes Risiko für den Prolin-Mangel tragen auch Senioren.

Sehr hoch ist der Anteil von Prolin in den Proteinen des Bindegewebes, in Knochen und in Knorpel. Dort findet im Mangelzustand der erste Abbau statt.

(Linnemann M. & Kühl M.: Biochemie für Mediziner; Springer-Verlag; 2004; S. 883-913).

Deswegen führt ein Mangel der Aminosäure zu Gelenkproblemen, Bindegewebsschwäche mit verstärkter Hautfaltenbildung und reduzierter Knochendichte. Dadurch erhöht sich das Risiko für Frakturen. Daneben ist ein allgemeiner Leistungsabfall zu beklagen sowie eine nachlassende Stabilität der Arterienwände. Oft treten Muskelschwund und eine Immun-Schwäche hinzu.

Ein Prolin-Mangel ist durch eiweißreiche Kost schnell behoben. Eventuell müssen zu Beginn Supplemente mit Prolin hinzugezogen werden. Dabei können auch Protein-Booster, beziehungsweise auch Vollnahrungs-Konzentrate, hilfreich sein, weil ein allgemeiner Nähr- und Vitalstoff-Mangel vorliegt.

Prolin-Überschuss

Ein riskanter Überschuss von Prolin im Sinne einer Vergiftung ist für den Menschen nicht belegt. Im Tierversuch an Ratten zeigte sich eine LD50 von über 5.000 mg/kg KG. Das bedeutet, dass die Hälfte der tödlichen Dosis (LD, Letale Dosis) für die Nager bei 5 g pro Kilogramm ihres Körpergewichtes beträgt. Auf einen Menschen von 70 kg übertragen wären das 350 g reines Prolin. Hochgerechnet wären dann erst 700 g letal. Eine derartige Menge ist nur durch einen extremen Missbrauch von Nahrungsergänzungsmitteln zu erzielen.

Besondere Funktionen von Prolin

Prolin hat als Baustein für das Bindegewebe und die Knochen hervorragende Bedeutung. Gleichzeitig schützt die Aminosäure vor dem Abbau des Bindegewebseiweißes Kollagen, denn Prolin hemmt die Aktivität der Kollagenasen. Diese Enzyme katalysieren die Spaltung des Kollagens in seine Aminosäuren und sind im Verlauf chronischer Erkrankungen besonders aktiv. Deswegen muss bei schweren Krankheiten eine Versorgung mit der Aminosäure immer im Blick behalten werden.

(Lindner J.: Abbauende Enzyme des Bindegewebes; Archives of Dermatological Research; Springer-Verlag; 2004; S. 104-112).

Vitamin C ist ein Cofaktor für die Umwandlung von Prolin in Hydroxyprolin, das Bestandteil von Kollagen und Elastin in der Bindegewewebs-Matrix darstellt.

Hydroxyprolin ist in seiner Wirkung daher dem Prolin sehr ähnlich. Das betrifft die Regeneration nach Knorpel- und von Knochenentzündungen und Gelenkserkrankungen.

Mehr zur Aminosäure Hydroxyprolin, deren Anwendung, Wirkung und Nutzen finden Sie hier:

Hydroxyprolin – Anwendung, Wirkung und Nutzen (vitalstoffmedizin.com)

Außer in Strukturproteinen ist Hydroxyprolin kaum in Eiweißen vertreten. Deswegen verfügt die Aminosäure auch nicht über einen eigenes genetisches Codon. Hydroxyprolin entsteht in den meisten Fällen erst nach dem Einbau in die Eiweißkette durch Hydroxylierung (Anhängen einer –OH-Gruppe).
(Wojtecka-Lukasik E.: The hydroxylation of proline in the synthesis of collagen; Postepy Biochem. 1966; 12(2); S. 235-242).

Prolin als Supplement und Medikament

Prolin ist Bestandteil der Vollnahrung zur enteralen und parenteralen Ernährung für Menschen, die nicht in der Lage sind, selber Nahrung aufzunehmen. Vornehmlich für den Bereich Fitness und Bodybuilding wird reines Prolin für den Muskelaufbau beworben. Geeignet ist die Aminosäure aber auch zur Unterstützung der Gelenke, wenn ein isolierter Prolin-Mangel besteht.

Prolin einnehmen

Prolin wird als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln und losem Pulver angeboten. Die Hersteller empfehlen die Einnahme von 2 bis 4 g täglich. Eine Kapsel enthält gewöhnlich 500 mg.

Sinnvoll ist die gleichzeitige Aufnahme von Vitamin C. So kann der Körper Prolin im Bindegewebe und den Knochen in Hydroxyprolin umwandeln.

Die Präparate sollten nicht auf dem grauen Markt gekauft werden, nur um Geld zu sparen. Die erforderlichen Reinheits-Kriterien erfüllen Produkte aus Apotheken und Drogerien sowie seriösen Online-Händlern am besten.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter “Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.” dazu an:

Beitragsbild: 123rf.com – PAPAN-SAENKUTRUEANG

Dieser Beitrag wurde letztmalig am 23.03.2022 aktualisiert.

René Gräber

René Gräber

Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten mit den unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Dabei spielen zahlreiche Vitalstoffe in der Behandlung eine Rolle, die in zahlreichen Fällen enorm helfen können.

Das könnte Sie auch interessieren: