Eine kurze Sequenz aus meiner Online-Sprechstunde zum Thema „Darmsanierung – Was wirklich funktioniert und was nicht!“.
Probiotika – gezielte Unterstützung für die Darmflora?
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die häufig als „gute“ Darmbakterien bezeichnet werden. Doch nicht jedes Probiotikum wirkt gleich – im Gegenteil: Die Wirkung hängt stark vom spezifischen Bakterienstamm sowie von der Qualität und Herstellung des Produkts ab.
Je nach Beschwerdebild – etwa Verstopfung, Durchfall oder Reizdarm – können bestimmte Stämme deutlich wirksamer sein als andere. Ähnlich wie bei Coenzym Q10 gibt es zudem Unterschiede in Bioverfügbarkeit, Stabilität und Zusammensetzung, die die Wirksamkeit erheblich beeinflussen können.
In diesem Video erfahren Sie:
-
Warum die Wirkung von Probiotika so stark variieren kann
-
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, um gezielt und wirksam Ihre Darmflora zu unterstützen
Ein durchdachter Einsatz passender Stämme kann einen bedeutenden Beitrag zur Darmgesundheit leisten – vorausgesetzt, Produktqualität und Anwendungszweck stimmen überein
Wer sich für das Thema Darmsanierung interessiert, hier einige meiner Artikel dazu:
- Darmsanierung – Humbug oder wertvoll für die Gesundheit?
- Darmsanierung bei Diabetes? Warum der Darm oft mehr Einfluss hat als Insulin
- Was bewirkt eine Darmsanierung?
- Darmreinigung und Darmsanierung: So regenerieren Sie Ihre Darmflora effektiv
Die komplette Aufzeichnung der Online-Sprechstunde finden Sie übrigens hier:
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Dieser Beitrag wurde am 08.07.2025 erstellt.
